Pinterest-Grundlagen

Im Folgenden werden die Grundlagen von Pinterest behandelt – Dinge, die du unbedingt wissen musst, und Best Practices, die du kennen solltest, wenn es um das Erstellen von Inhalten geht.

Einen Plan erstellen

Wenn du einen Plan und eine Strategie entwickelst, kannst du mit deinen Inhalten bessere Ergebnisse für dich, deine Zielgruppe und dein Unternehmen erzielen.

Kalender zur Inhaltsplanung
Ergebnisse des Pinterest Trends-Tools

1. Nutze die Trendressourcen von Pinterest (Pinterest Trends und Pinterest Predicts), um den Suchen der Nutzer*innen immer einen Schritt voraus zu sein.

Trend-Tools von Pinterest nutzen

In diesen Ressourcen findest du alle wichtigen Trends und saisonalen Ereignisse, für die sich deine Zielgruppe am meisten interessiert.

  • Pinterest Predicts: Der jährliche Trend-Report bietet eine Übersicht über die aufkommenden Trends für das kommende Jahr. Nutze diese Informationen, um immer einen Schritt voraus zu sein, wenn es darum geht, was Nutzer*innen auf der ganzen Welt in den kommenden Monaten suchen werden.

  • Pinterest Trends-Tool: Pinterest Trends kann dir dabei helfen, weiter ins Detail zu gehen und im Laufe des Jahres stets über die bevorstehenden Trends informiert zu sein. Hierzu identifiziert das Tool die Themen, nach denen deine Zielgruppe derzeit sucht und zukünftig suchen wird.

Audience Insights

2. Überprüfe mit Pinterest Analytics, wie deine Pins und Pinnwände performen.

Hinweis: Für den Zugriff auf dieses Tool benötigst du ein (kostenloses) Unternehmenskonto.

Audience Insights aufrufen

Pinterest Analytics bietet zahlreiche Insights zur Performance deiner Pins und Pinnwände sowie dazu, wen du mit deinen Inhalten erreichst. Sieh dir deine Zielgruppen-Analytics und die Performance bisheriger Pins an, um zu bestimmen, was funktioniert und welche Pinnwand- und Pin-Themen bei deiner Zielgruppe am besten ankommen werden.

Kalender zur Inhaltsplanung

3. Erstelle einen Inhaltskalender, um sicherzustellen, dass du eine gute Mischung von Inhalten veröffentlichst und wichtige Ereignisse abdeckst.

Inhaltskalender erstellen

Um neuen Trends stets voraus zu sein, kannst du einen Inhaltskalender erstellen, der eine ausgewogene Mischung aus Dauerbrennern sowie saisonalen und im Trend liegenden Ideen enthält. Dies kann dir dabei helfen, einen konsistenten Rhythmus beim Veröffentlichen von Inhalten beizubehalten und sicherzustellen, dass wichtige Gelegenheiten abgedeckt werden (z. B. planbare Meilensteine und Ereignisse, die bei deiner Zielgruppe Anklang finden werden).

Tipp: Plane deinen Inhaltskalender 45–60 Tage im Voraus, um maximale Relevanz zu erzielen.

Media-Kit erstellen

4. Lege den Grundstein für Markenpartnerschaften, indem du dein Profil und dein Marken-Kit recherchierst und aktualisierst.

Grundlagen für Markenpartnerschaften legen

Recherchiere proaktiv und erstelle eine Auswahlliste mit Marken, die zu deiner Zielgruppe und deiner inhaltlichen Nische passen. Erstelle oder aktualisiere dann dein Profil und dein Media-Kit, um potenziellen Partnern, die du kontaktierst, zu zeigen, was du bietest.

Pin-Bild mit Produkt-Tag und Affiliate Links

5. Definiere klare Ziele für jeden Pin und füge einen deutlichen Call-To-Action hinzu (Webseiten-Link, Affiliate Link usw.).

Ziele für die Inhalte festlegen und Affiliate Links planen

Jeder Inhalt sollte einem Zweck dienen, etwa dem Steigern der Interaktionen oder des Traffics oder dem Generieren von Conversions. Definiere für jeden Pin klare, messbare Ziele und erstelle deine Inhalte gemäß diesen Zielen. Füge einen klaren Call-To-Action und einen Link hinzu und binde Affiliate Links oder Produkt-Tags ein, um einen Mehrwert zu bieten und die Monetarisierung zu ermöglichen.

Auf Pinterest wachsen und gedeihen

Symbol mit zwei Personen
Zielgruppe und Reichweite erweitern

Mit den Trend-Ressourcen von Pinterest kannst du ganz einfach erkennen, wonach Nutzer*innen suchen. Optimiere deine Pins, damit das Entdecken nahtlos ist.

Symbol einer Nachrichtenblase für eine Unterhaltung, die ein Herz enthält
Interaktion und Community vertiefen

Dank interaktiven Formaten und Analytics-Tools siehst du, was ankommt, und kannst Inhalte erstellen, die das Interesse deiner Zielgruppe wecken.

Symbol eines Produkt-Tags
Deine Arbeit monetarisieren

Erstelle Inhalte, die dazu beitragen, direkt oder indirekt deinen Umsatz zu steigern – mit kaufbaren Formaten, Affiliate Links, gesponserten Inhalten und Markenpartnerschaften.

Symbol mit doppelseitigen, gekreuzten Pfeilen
Optimierung und Skalierung

Dank der integrierten Funktionen und der Einbindung von Drittanbieter-Tools kannst du mit weniger Zeit- und Arbeitsaufwand Pins plattformübergreifend erstellen, im Batch-Verfahren erstellen und planen.

Jetzt starten

Bist du bereit, inspirierende Inhalte zu erstellen, die dir beim Erreichen deiner Ziele helfen? Erwecke deine Inhalte an einem positiveren Ort zum Leben.

Jetzt kreativ werden
Konto einrichten
Pinterest Business
Create
  • Für deine Marke
  • Erste Schritte
  • Funktionen und Tools
  • Ressourcen
  • Blog
Anmelden
Konto erstellen