So erhöhst du deine Auffindbarkeit auf Pinterest

30. Juni 2025

discoverability-desktop

Das Erstellen von Inhalten auf Pinterest ist etwas wirklich Bereicherndes. Mit am schönsten ist es, zuzusehen, wie eigene Ideen andere inspirieren und von ihnen umgesetzt werden. Das ist die Power von Inhalten auf Pinterest. 

Im Grunde ist Pinterest eine visuelle Suchmaschine, die auf Aktion ausgelegt ist. Nutzer*innen kommen mit einer bestimmten Absicht zu uns und suchen nach Ideen und Lösungen für ihr nächstes Vorhaben. Und Pinterest liefert relevante Inhalte, sodass Zielgruppen an einem Ort stöbern, sich Ideen merken und Produkte shoppen können.

So funktioniert Pinterest

Der Algorithmus von Pinterest erfasst kontinuierlich Signale, nicht nur durch das, was Nutzer*innen tun und wie sie mit Pins interagieren, sondern auch durch den Inhalt der Pins selbst. Elemente wie ausdrucksstarke Keywords, Originalbilder und die Qualität der Links liefern Kontext dazu, worum es in dem Pin geht. Und deine hochwertigen Pins, die mit einer klaren Absicht und für eine bestimmte Zielgruppe erstellt wurden, werden dann mit allen Pinterest-Nutzer*innen abgeglichen, die nach diesen Inhalten suchen (nicht nur denen, die dir folgen).

Da jede Person Pinterest auf andere Weise nutzt, kann der Bereich, in dem deine Pins angezeigt werden, ein sehr individuelles Erlebnis sein. Unsere Ideen fallen vielleicht jemandem ins Auge, wenn er oder sie durch den Homefeed scrollt, oder sie tauchen in Suchergebnissen auf, wenn Nutzer*innen Pläne schmieden, nach Inspiration suchen oder Produkte vergleichen. Das bedeutet, dass deine Inhalte in speziellen Bereichen mit viel Traffic erscheinen können und im richtigen Moment von Nutzer*innen auf Pinterest gesehen werden. 

Vier Schlüsselelemente für eine verbesserte Auffindbarkeit

1. Relevanz
Pins, die deutlich zeigen, worum es darin geht, machen es dem Algorithmus leichter, sie der richtigen Zielgruppe zu präsentieren. Achte darauf, dass jeder Pin einen beschreibenden Titel, klare Details, ausdrucksstarke Keywords und ein Bild enthält, das deinen Inhalt genau widerspiegelt.

Profitipps: Aktualisiere deine bestehenden Pinnwände, indem du regelmäßig neue Pins hinzufügst. Sieh dir deine Analytics an, um zu sehen, welche Inhalte deiner Zielgruppe gefallen. Diese Erkenntnisse kannst du dann nutzen, um deine Pins zu optimieren und noch relevanter zu machen.

2. Einzigartigkeit
Pinterest-Nutzer*innen sehnen sich nach frischem Wind. Sie sind immer auf der Suche nach den neuesten Trends und neuer Inspiration. Damit die Menschen auf jeden Fall aktuelle Inhalte sehen, markiert der Algorithmus neue und originelle Ideen und Bilder auf der Plattform als Highlight, erhöht so ihre Sichtbarkeit und hilft ihnen, eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Behalte Pinterest Trends im Auge, um herauszufinden, was gerade angesagt ist. Dann kannst du deine Pins an diese Trends und Ereignisse anpassen. Schon gewusst? Besonders ansprechende Pins können im Laufe der Zeit immer wieder präsentiert werden, auch wenn sich Interessen und Jahreszeiten ändern. 

3. Qualität der Inhalte
Qualitativ hochwertige Inhalte sorgen für ein besseres Nutzererlebnis und erhöhen die Chancen, dass dein Pin gesehen wird. Verwende scharfes, gut ausgeleuchtetes Bildmaterial, überprüfe, ob deine Links funktionieren, und achte darauf, dass deine Inhalte sowohl auf dem Computer als auch auf Mobilgeräten gut aussehen.

4. Nutzerinteraktionen
Je mehr Menschen mit einem veröffentlichten Pin interagieren, sei es durch Merken, Klicks, Kommentare oder Teilen, desto häufiger wird er auf der Plattform angezeigt. Starte authentische Unterhaltungen, antworte auf Kommentare und ermutige Nutzer*innen, sich deine Pins zu merken, um deine Reichweite zu vergrößern.

Inhalte optimieren 

Wenn du dich auf Originalität und Qualität konzentrierst, können sowohl der Algorithmus als auch deine Zielgruppe deine Inhalte leichter finden. Experimentiere weiter, passe deine Pins und Pinnwände an und teile, was dir gefällt. Jeder Schritt, den du zur Optimierung deiner Inhalte unternimmst, trägt dazu bei, dass sich deine Ideen weiterentwickeln und mehr Menschen inspirieren können. 

Pin erstellen

Fotos der Pinterest-Benutzeroberfläche auf einem violetten Hintergrund mit dem Button „Website besuchen“ auf der linken Seite und dem Button mit den drei Punkten (mehr), der beim Anklicken das Dropdown-Menü öffnet, eingekreist auf der rechten Seite.

Alles, was du über Pin-Links wissen musst

Vorschau, Pinterest Creator Hub: Buttons „Erstellung“ und „Analytics“ sowie eine Performance-Übersicht mit Daten zu Follower*innen, Impressions, gesamter und engagierter Zielgruppe und ein Button „Mehr anzeigen“. Darüber der rote Button „Creator Hub“.

Lerne den Pinterest Creator Hub kennen

Pinterest Analytics-Dashboard-Snippets und ein Pin mit einer beigen Sonnenbrille

Fakten zu Pinterest Analytics: die Tools, Metriken und Insights, die du kennen solltest

Pinterest Business
Create
  • Für deine Marke
  • Erste Schritte
  • Funktionen und Tools
  • Ressourcen
  • Blog
Anmelden
Konto erstellen