So planst du ganz einfach deine Inhalte für die Weihnachtssaison

20. Oktober 2025

Checkliste für die Planung von Inhalten für den Dezember

Die Weihnachtssaison kommt mit großen Schritten näher. Für Creator*innen bedeutet das, dass es an der Zeit ist, mit der Planung dafür zu beginnen. Schließlich kann eine geschäftige Weihnachtssaison mehr als nur Termindruck bedeuten – sie bringt auch eine Fülle neuer Inhalte und Möglichkeiten zur Interaktion mit sich. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du einen Schritt voraus sein und das Beste aus deinen Inhalten für die Weihnachtssaison herausholen kannst, während du gleichzeitig Zeit und Mühe sparst.

Analysiere deine Inhalte

Die Zeit vor Weihnachten eignet sich hervorragend, um von der eigenen Performance in der Vergangenheit zu lernen. Sieh dir an, welche Themen das ganze Jahr über am besten abgeschnitten haben und welche Arten von Inhalten in der letzten Weihnachtssaison eine gute Performance aufgewiesen haben. Sind bei deiner Zielgruppe etwa Outfit-Inspirationen, Geschenkideen, Partyplanungstipps und Shoppinglisten beliebt? Das ist auch ein guter Zeitpunkt, um herauszufinden, welche Trends bei Zielgruppen wie deiner in letzter Zeit gut angekommen sind. Speziell zu diesem Zweck stellen wir das Trends-Tool bereit. 

Nutze diese Erkenntnisse als Inspiration für deine Inhaltsplanung und mache dir Feiertagsmeilensteine zu eigen, indem du Themen einbindest, von denen du weißt, dass sie bei den Nutzer*innen gut ankommen, und entsprechende neue Inhalte erstellst. Gute Ideen kannst du problemlos mehrmals verwenden. Suche nach Gelegenheiten zum Erstellen von Serien oder wiederkehrenden Beiträgen (z. B. „Heimwerken an den zwölf Weihnachtstagen (25.12. bis 06.01.)“, „Tipps für Gastgeber*innen an den Feiertagen“ oder „Self-Care-Leitfaden für die Weihnachtszeit“), um ganz einfach einen robusten Plan für regelmäßige Beiträge zu erstellen.

Und wie immer solltest du deine Bildunterschriften und Titel mit saisonalen Keywords optimieren, nach denen deine Zielgruppe sucht. 

Konsultiere deinen Kalender

Vorhersehbarkeit kann ein Vorteil sein, wenn es um die Planung geht. Überlege, welche Feiertage oder Meilensteine im Jahresverlauf für deine Zielgruppe am wichtigsten sein könnten, und berücksichtige dabei die frühere Performance und deine spezielle Nische als Creator*in. 

Welche Meilensteine werden für deine Zielgruppe in dieser Weihnachtssaison wichtig sein, wenn du die Performance in der Vergangenheit und deine Inhaltsnische berücksichtigst? Wenn du zum Beispiel Creator*in bist, ist jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, um in deinen Inhalten zu zeigen, wie man sich auf Weihnachten vorbereiten kann: Speisepläne, Outfits, Nägel oder was auch immer deine Spezialität ist. Wenn du Händler bist, sind der Black Friday und der Cyber Monday wahrscheinlich wichtige Shopping-Tage für dich – und gute Gelegenheiten, Produkt-Pins und Produkt-Tags zu nutzen. Publisher, die mit Inhalten wie Tipps für Gastgeber oder zum Vorbereiten von Ereignissen eine gute Performance erzielen, sollten in Erwägung ziehen, relevante Leitfäden für alle Ereignisse von Thanksgiving bis Silvester zu planen. Unabhängig davon, wer deine Zielgruppe ist, gilt: Wenn du deine Beiträge im Voraus planst, können deine Inhalte im Vorfeld wichtiger Ereignisse an Fahrt gewinnen.

Stelle deine Inhalte zusammen

Es geht nicht nur darum, welche Inhalte du erstellst, sondern auch darum, wie du sie einsetzt. Das gilt doppelt für Inhalte, die du schon einmal veröffentlicht hast. Stelle anhand von Ideen und Ästhetik für die Weihnachtssaison Inhalte zusammen, um alle möglichen Zusammenfassungen zu generieren – von Outfit-Ideen über Rezepte bis hin zu Geschenkempfehlungen. Dann kannst du neue und bestehende Inhalte auf ansprechende Weise verpacken.

Ermittle, welche Inhalte der letzten Monate und Jahre, die zum Thema passen, die beste Performance geboten haben, und behalte aufkommende Themen und virale Momente im Auge. Wenn etwas bei deiner Zielgruppe Anklang findet, kannst du den Trend schnell und einfach nutzen, indem du vorgefertigte Inhalte zum entsprechenden Thema sammelst.

Ein kleiner Tipp noch: Auf Pinterest lassen sich ganz einfach Inhalte zu verschiedensten Themen kuratieren – von Looks über Produktübersichten bis hin zur Ästhetik. Hierzu musst du lediglich Pinnwände mit neuen und bestehenden Pins zusammenstellen. 

Sei dem Zeitplan voraus

Mache dir selbst ein Geschenk: eine Auszeit, die auch einen Burnout vermeidet. Da sich viele Inhalte für die Weihnachtssaison vorhersehen lassen, kannst du sie auch im Voraus erstellen und planen. Erstelle mehrere Beiträge, bevor die geschäftige Weihnachtssaison beginnt, und nutze Planungstools, um einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten – auch während deiner Auszeit.

Bonus: Feiere mit deiner Community

Die Weihnachtssaison ist eine Zeit, in der man sich verbunden fühlen möchte, und das gilt auch für deine Zielgruppe. Antworte auf Kommentare, teile Geschichten und fördere Interaktionen, um deine Wertschätzung zu zeigen und eine Community aufzubauen, die dir weit über die Weihnachtssaison hinaus treu bleiben wird.

Pin erstellen

anleitung-pinnwände-geschenke-guide-desktop
1. Oktober 2025

So erstellst du leistungsstarke Pinnwände: Geschenke-Guides, Moodboards und mehr

Eine Auswahl von Bildern, die einen Emerging Trend der Pop-Art-Möbel repräsentieren
1. September 2025

Trend-Prognosen: So erkennst du potenzielle neue Trends

Eine Gruppe von Pins auf Millimeterpapier mit einer Outfit-Collage, Frau mit einem Tennisschläger und sternförmige Haarspange
6. Mai 2025

5 Möglichkeiten, deine Produktivität als Content-Creator*in zu maximieren

Pinterest Business
Create
  • Für deine Marke
  • Erste Schritte
  • Funktionen und Tools
  • Ressourcen
  • Blog
Anmelden
Konto erstellen