23. Juni 2025
Vor der Gründung ihres erfolgreichen Unternehmens für Innenarchitektur, Studio 790 (@studio790), war Ann Lopez im digitalen Marketing tätig. Dort konnte sie ihr Fachwissen über Strategien wie SEO ausweiten, die dazu beitragen, die Präsenz einer Marke auszubauen und gleichzeitig Ergebnisse zu erzielen. Als sie ihr eigenes Unternehmen gründete, wusste Ann, wie leistungsstark die visuelle Suche von Pinterest ist, besonders in einer so visuellen Branche wie der Inneneinrichtung. Darin sah sie die Chance, ihr Wissen mit den Tools der Plattform zu kombinieren und so ihr Unternehmen online auszubauen.
Ann erkannte, dass sie mit Pinterest in der Lage wäre, die Sichtbarkeit von Studio 790 zu steigern. Ihr Ziel: Inhalte auf der Plattform erstellen und kuratieren. Sie wollte ihre Arbeit in einem Portfolio zusammenfassen, um so Interaktionen zu fördern, ihre Zielgruppe zu erweitern und den Traffic auf die Webseite von Studio 790 zu steigern.
Ann nutzte Pinterest als strategische Grundlage für ihre Maßnahmen im digitalen Marketing. Ihr war bewusst, wie wichtig die Suchmaschinenoptimierung ist, um ganz oben im Feed ihrer Zielgruppe angezeigt zu werden – und zwar möglichst häufig. Daher implementierte die Innenarchitektin Best Practices für SEO für alle ihre Pinterest-Inhalte. Sie stellte sicher, dass alle Pins für Suchmaschinen optimierte Überschriften und Beschreibungen enthielten, und setzte sogar Tools wie ChatGPT ein, um die Inhaltserstellung noch besser auf Suchmaschinen auszurichten. Ann achtete darauf, dass alle URLs nicht nur funktionierten, sondern auch zu Landingpages führten, die mit ihren Pin-Inhalten übereinstimmten. So wollte sie die bestmögliche User Experience gewährleisten. Sie experimentiere weiter und fand heraus, welche Texte und Stilrichtungen am besten abschnitten. Die künftigen Inhalte gestaltete sie dann entsprechend.
Um ihre Strategie noch weiter zu optimieren, nutzte Ann das Trends-Tool und präsentierte monatliche Trends. So blieb sie immer auf dem Laufenden, wonach Zielgruppen wie ihre suchten oder bald suchen würden. Außerdem war sie dadurch immer auf dem neuesten Stand, was Veränderungen in der Innenarchitekturbranche betraf – sowohl auf als auch abseits von Pinterest.
Schließlich organisierte Ann alle hochwertigen Inhalte von Studio 790 basierend auf Räumen, Designstilen und trendigen Designs auf kuratierten Pinnwänden. Dadurch konnte sie nicht nur ihre Arbeit effektiver präsentieren und potenziellen Kund*innen das Durchsuchen der Beispiele erleichtern, sondern gab ihren Pins zusätzlichen Kontext, sodass sie noch häufiger in den Suchergebnissen ihrer Zielgruppe erschienen. Diese Kombination verschiedener Maßnahmen erwies sich als ideal für ihr Unternehmen.
Anns bewusste Erstellung und Kuration zahlte sich für Studio 790 aus. Zwischen Januar und Februar 2025 führte ihre Inhaltsoptimierung dazu, dass die Impressions um 41 %, die Interaktionen um 42 % und die ausgehenden Klicks um 53 % anstiegen.
Die Wirkung ging auch über Pinterest hinaus. Durch die Verbesserung der Präsenz von Studio 790 auf Pinterest vergrößerte Ann den gesamten digitalen Fußabdruck der Marke und ihr Ranking bei der Suche außerhalb der Plattform.
Ihre optimierte Pinterest-Strategie führte direkt dazu, dass Studio 790 sein bisher größtes Projekt an Land ziehen konnte: ein hochkarätiges Projekt für eine der prestigeträchtigsten Sportveranstaltungen der Welt. „[Das Projekt] ist der Beweis dafür, dass die strategische Nutzung von Pinterest in Kombination mit leistungsstarken SEO-Maßnahmen einen Synergieeffekt erzeugt, der die Auffindbarkeit der Marke erhöht, den Traffic fördert und aus Interesse Umsatz macht“, so Ann.
Hole mit diesen Best Practices mehr aus deinen Pinterest-Inhalten heraus.
Best Practices für SEO auf Pins und Pinnwände anwenden
Pinterest ist eine (visuelle) Suchmaschine. Dementsprechend solltest du sie auch nutzen. Setze bei der Erstellung von Titeln und Beschreibungen für Pins und Pinnwände Best Practices für SEO ein, damit deine Inhalte für deine Zielgruppe angezeigt werden.
Von Trends profitieren
Trends und das Trends-Tool bieten zahlreiche Inspirationen, damit du die Inhalte erstellen kannst, die sich deine Zielgruppe wünscht – noch bevor sie überhaupt danach sucht. Entdecke Trends, die für deine Zielgruppe oder Branche relevant sind, und nutze sie, um Inhalte effektiv zu entwickeln und zusammenzustellen.
Kuration ist alles
Pinnwände ermöglichen die thematische Gruppierung von Pins, damit sie leichter zu finden und zu durchsuchen sind. Außerdem ordnen sie Pins in den richtigen Kontext ein, damit sie in den Suchergebnissen der Nutzer*innen angezeigt werden. Du kannst sie nach Thema, Ästhetik, Jahreszeit oder zahlreichen anderen Aspekten kuratieren. Die Möglichkeiten sind endlos.