Entdecke einfache Tipps und Tools, mit denen du deine Fotos und Videos auf Pinterest in erfolgreiche Inhalte (Pins) umwandeln kannst.
Du kannst mit verschiedenen einfachen Tools in der App Pins erstellen und bearbeiten. Features wie Sticker, Effekte und Voiceover können dabei helfen, deine Ideen zum Leben zu erwecken. Außerdem kannst du mit Produkt-Tagging und Links für mehr Interaktionen sorgen – und Traffic auf deiner Webseite generieren.
Du kannst Bilder und Videos mit verschiedenen Seitenverhältnissen darstellen und damit deinen Content optimal aufbereiten. Unser flexibles Tool zur Größenanpassung kann ganz einfach neue oder bestehende Inhalte auf 9:16, 2:3, 3:4, 4:5, 1:1 zuschneiden. So kannst du sogar Assets wiederverwenden und umfunktionieren, die du bereits als Pin nutzt.
Profitipp: Nutzer*innen interagieren mehr mit vollständig vertikalen Pins und Videos. Wir empfehlen ein Seitenverhältnis von 2:3 (1000x1500 Pixel) für Bilder und ein Seitenverhältnis von 9:16 (1080x1920 Pixel) für Videos. Mehr Tipps findest du im Leitfaden für Pin-Spezifikationen.
Die besten Pins erzählen nicht einfach nur etwas – sie zeigen es. Hier sind ein paar erprobte Strategien:
1. Anleitungs-Pins vermitteln neue Skills, zeigen Tutorials oder empfehlen bestimmte Produkte. (Siehe Pop Up Grußkarte von TRY TRY TRY.)
2. Schneller Trick: Ein einfaches Format für eine Idee, die schnell erklärt ist. (Siehe den Trick zum Grillen von Decorize Kreativ-Studio.)
3. Vergleich: Zeige verschiedene Möglichkeiten, dieselbe Zutat, dasselbe Produkt oder Objekt zu nutzen. Du kannst dieses Format für die Kategorien Mode, Einrichten und Wohnen, Rezepte und mehr verwenden. (Siehe wedding guest outfits von Marketa S.)
4. Showcase: Filme dich dabei, wie du etwas umsetzt. Zeige deine Skills, damit andere dir gerne zusehen und von dir lernen. (Siehe cardio übungen für schwangere von Polly.Pommes.)
Denk nach dem Erstellen eines Pins daran, ihn dir auf einer Pinnwand mit ähnlichen oder von dir zusammengestellten Pins zu merken. Genau wie bei Pins sollten Titel und Beschreibung deiner Pinnwand konkret und eindeutig sein, damit Nutzer*innen deine Ideen leicht finden und entdecken können.
Ein Pin sagt mehr als tausend Worte – egal, ob es sich um ein Bild oder ein Video handelt. Die erfolgreichsten Inhalte auf Pinterest überzeugen durch gute Beleuchtung, einen tollen Bildausschnitt, hochauflösende Elemente sowie stilisierte Effekte und/oder Text. Der Großteil deiner Pinterest-Audience sieht deine Inhalte auf einem Mobilgerät, daher solltest du am besten Bilder im Hochformat verwenden.
Ermutige deine Audience mit einem Call-To-Action dazu, sich Inhalte zu merken oder dir zu folgen. Je mehr Leute sich deine Ideen merken, desto häufiger wirst du auf Pinterest angezeigt.
Pinterest-Nutzer*innen suchen immer nach neuer, auf sie zugeschnittene Inspiration. Mit unserem Trends-Tool entdeckst du, welche Suchanfragen angesagt sind, was gerade im Kommen ist und welche saisonalen Ereignisse zu den Trends passen, die für dich wichtig sind. Du kannst auch einen Blick auf den Suchen-Tab oder in deinen Creator Hub (in unserer App für Mobilgeräte) werfen, um zu sehen, wie und wo Trends in Fahrt kommen.
Denke daran, regelmäßig – am besten wöchentlich – Inhalte zu veröffentlichen. So werden sie von Menschen gesehen, die nach Ideen wie deinen suchen. (Tipp: Wenn du im Voraus planen oder eine Pause machen möchtest, kannst du auch das Tool zur Planung nutzen.)
Entwickle eine erfolgreiche Pin-Strategie
Der abschließende Feinschliff für die effektive und effiziente Content-Erstellung auf Pinterest.
Mache deine Pins umsetzbar, indem du eine URL hinzufügst und Traffic für deine Webseite generierst.
Sortiere deine neuen Pins auf Pinnwänden. Alle Infos über einen Pin, auch die entsprechende Pinnwand, liefern mehr Kontext – damit Pinterest-Nutzer*innen deinen Content besser entdecken können.
Mit unserem Planungstool kannst du deine Pins automatisch hochladen.
Du kannst vor der Veröffentlichung in deinen Pins Themen taggen, die zu deinem Content passen. So erreichst du mit deiner Idee mehr Menschen, die sich dafür interessieren. Du kannst nach bis zu zehn Themen-Tags suchen und im Pin einsetzen. (Nutzer*innen sehen nicht, welche Themen du markiert hast.)
Bleibe authentisch und nahbar. Unsere Nutzer*innen sind auf der Suche nach Interaktionen mit Creator*innen, die die gleichen Interessen verfolgen. Auf Pinterest bieten sich dir mehr Chancen, sie zu erreichen – denn Content ist mit Interessen verknüpft und bleibt auffindbar.
Alles über Video-Content auf Pinterest
Videos mit vertikaler Ausrichtung (Seitenverhältnis 9:16) eignen sich ideal für die Anzeige auf Mobilgeräten und Feed-Seiten, auf denen Nutzer*innen auch damit interagieren können.
Lass oben und unten etwas Platz, damit deine Inhalte vollständig sichtbar sind, denn im unteren Bereich wird die Kontrollleiste des Videoplayers und im oberen Bereich das Symbol für die Einstellungen angezeigt. Mehr Tipps findest du im Leitfaden für Pin-Spezifikationen.
Sticker für deinen Content sind unterhaltsam und perfekt geeignet, um deinem Content einen kreativen Touch zu geben oder deine Zielgruppe anzuregen, aktiv zu werden.
Sticker nach Kategorie: Nutze verschiedene Stickern zu verschiedensten Themen – von Essen über Style bis hin zu Doodles.
@mention Sticker: Erwähne andere Creator*innen oder verweise auf Partner, mit denen du zusammenarbeitest.
Sticker sind nur im Pin Builder in der Pinterest-App verfügbar.
Best Practices für Video-Pins
Dein Toolkit für die Content-Erstellung
Die Pinterest-Analytics zeigen dir, wie deine Ideen performen. Mit den Echtzeitdaten kannst du deine Content-Strategie anpassen und weiterentwickeln.
Unser Trends-Tool zeigt dir, nach welchen Themen und Keywords Nutzer*innen jetzt im Moment suchen. Nutze diese Erkenntnisse, um zeitgemäßen und relevanten Content zu erstellen.
Wir zeigen dir die aufkommenden Trends für 2025 in unserem Trend-Report, noch bevor sie bekannt sind.
Geh den nächsten Schritt
Finde heraus, wie du deine Zielgruppe aufbaust und auf Pinterest Geld verdienst.