Erreiche Millionen von Pinterest-Nutzer*innen, die deine Ideen entdecken, einplanen und kaufen wollen. Von der Inspiration bis zu den Produkten: Nutze deinen organischen Content, um das Wachstum deiner Marke zu fördern.
Shoppable-Content-Formate
Darum geht es: Ein Pin, der ein Produkt zeigt und per Link direkt zum Shop der Händler*innen führt. Diese Pins enthalten hilfreiche Shopping-Informationen wie Preis, Verfügbarkeit, Produktdetails und Bilder.
Warum: Um Audiences, die shoppen möchten, direkte Links zum Kauf über deine Webseite zur Verfügung zu stellen.
Wie: Es gibt zwei Möglichkeiten, Produkt-Pins zu erstellen.
1. Du lädst deinen Katalog hoch.
2. Du integrierst Produkt-Rich Pin-Daten in deine Webseite.
Sieh dir die Händlerrichtlinien an, um sicherzustellen, dass du die Kriterien erfüllst.
Effiziente, skalierbare Lösungen
Richte einen RSS-Feed ein (oder auch mehrere), um automatisch Bild-Pins anhand von Inhalten auf deiner Webseite zu erstellen.
Hier findest du weitere Informationen zum RSS-Bulk-Upload.
Veröffentliche deine neuesten Instagram-Posts automatisch und als Cross-Post auf Pinterest. Nutze deine neuen und bestehenden Instagram-Inhalte, um deine Pinterest-Präsenz ganz einfach zu stärken.
Hier findest du weitere Informationen zum Verknüpfen deines Instagram-Kontos.
Dein Katalog auf Pinterest
Generiere mehr Aufmerksamkeit für deinen Shopping-Content, indem du einfach deinen Katalog mit Pinterest verknüpfst. Entdecke unsere schnellen und nahtlosen Lösungen wie den direkten Upload, Integrationen mit 1P-/3P-E-Commerce-Plattformen und die Pinterest-API. Lass deine Inhalte für dich arbeiten – und mehr Impressionen generieren.
Tipps und Tools zur Content-Planung
Stell dir Folgendes vor: Deine shoppable Ideen und Produkte stehen auf einer der am meisten frequentierten Oberflächen auf Pinterest im Mittelpunkt. Shopping-Spotlight ist ein shoppable Feature, das in Partnerschaft mit dir erstellt wurde und deine Inhalte im Suchfeed zeigt. Für mehr Markenpräferenz teile deine Pins mit Produkt-Link auf einer Pinnwand.
Hier erfährst du mehr über Shopping-Spotlight.
Pinterest Analytics liefert wesentliche Kennzahlen, mit denen du besser nachvollziehen kannst, wie deine Audience deinen Content nutzt und damit interagiert. In der Analytics-Übersicht siehst du Daten zu deiner Gesamtpräsenz auf Pinterest. Mit den Pin-Statistiken kannst du nachvollziehen, wie deine Pins performen. Nutze die Insights, um basierend darauf zu optimieren, zu diversifizieren und inspirierendere Ideen für deine Zielgruppe zu generieren.
Alle Bestandteile eines Pins – Titel, Bild und sogar die Pinnwand, auf die er gemerkt wurde – geben Pinterest Signale, um den Pin besser auszuspielen. Du solltest beschreibende Keywords in deinen Text aufnehmen (Titel- und Beschreibungsfeld sowie Text-Overlay), ein visuell ansprechendes Bild/Cover-Bild auswählen und deinen Pin einer relevanten Pinnwand hinzufügen, damit dein Content von mehr Nutzer*innen entdeckt wird. Hier findest du weitere Pin-Tipps.