17. März 2025
Erfahre mehr über die leistungsstarken (und kostenlosen) Tools, mit denen du deine Inhalte und deine Zielgruppe besser verstehen kannst – und Erfolge erzielst.
Datengestützte Erkenntnisse sind die Grundlage für eine fundierte und effektive Content-Erstellung. Wenn du jemals Fragen zu deinen Top-Pins, den zu verfolgenden Metriken und den Nutzer*innen hattest, die sich deine Inhalte ansehen, ist Analytics genau das Richtige für dich. Wenn du verstehst, was sich auf die Performance-Metriken auswirkt, kannst du eine Strategie verfeinern und Inhalte erstellen, die bei deiner Zielgruppe wirklich gut ankommen. Hier kommen die Analytics-Dashboards von Pinterest ins Spiel. Wichtige Kennzahlen auf Pinterest
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die Metriken für Erfolg auf Pinterest nicht ganz so hoch sind wie auf anderen Plattformen. Zunächst einmal ist Pinterest im Kern eine visuelle Suchmaschine. Zu den wichtigsten Metriken zählen also Merken-Aktionen, Impressions, Klicks auf einen Pin und ausgehende Klicks – nicht die Anzahl der Follower*innen. Diese ist auf Pinterest nur eine unterstützende Metrik. Denk daran: Reichweite und Interaktionen sind die treibenden Kräfte dafür, dass deine Inhalte auf Pinterest gefunden werden. Die genauen Metriken (und Filter), die du anwendest, können je nach Ziel variieren.
Ziel: Deine Zielgruppe aufbauen und die Markenbekanntheit steigern
Metriken, auf die du dich konzentrieren solltest: Impressions, gesamte Zielgruppe, engagierte Zielgruppe, gemerkte Pins
Ziel: Traffic steigern
Metriken, auf die du dich konzentrieren solltest: ausgehende Klicks, gemerkte Pins, gesamte Zielgruppe, engagierte Zielgruppe
Ziel: Conversions
Metriken, auf die du dich konzentrieren solltest: gesamte Zielgruppe, engagierte Zielgruppe, Conversions, ausgehende Klicks (für Produkt-Pins)
Deine Pinterest Analytics anzeigen
Pinterest Analytics ist vollgepackt mit Daten und es gibt drei Hauptorte, an denen du deine Metriken ansehen kannst.
Pinterest Analytics: Wenn du über ein Unternehmenskonto verfügst, findest du hier detaillierte Metriken und Insights zu deiner Präsenz auf Pinterest insgesamt, einschließlich der Performance im Laufe der Zeit, Top-Pinnwände und -Pins sowie Audience Insights. Auf dem Desktop-PC findest du dieses Dashboard, indem du das Menü oben links auf dem Bildschirm aufrufst und dann im Abschnitt „Performance analysieren“ die Option „Analytics-Übersicht“ auswählst. Rufe auf Mobilgeräten den Creator Hub auf deiner Profilseite auf und klicke auf "Analytics".
Pin-Statistiken: Sieh dir alle Arten an, wie Nutzer*innen mit einem bestimmten Pin interagiert haben. Dieses Dashboard zeigt Impressions, gemerkte Pins, Klicks auf einen Pin, Profilbesuche, Follower*innen-Zahlen und ausgehende Klicks. Bei Video-Pins werden dir Videoaufrufe, Wiedergabezeit und durchschnittliche Wiedergabezeit angezeigt. Wenn du bei deinem Unternehmenskonto angemeldet bist, rufe deine Profilseite auf und tippe auf „Erstellt“. Klicke auf einen Pin und wähle „Pin-Statistiken“ aus.
Conversion-Insights: Verwende dieses Tool, um den Gesamteinfluss deiner Pins auf den Umsatz und andere Conversion-Metriken zu verstehen (nur verfügbar, wenn du Tracking mit einem Pinterest-Tag und/oder der Conversions API einrichtest). Klicke auf dem Desktop-PC auf das Menü oben links auf dem Bildschirm und wähle dann im Abschnitt „Performance analysieren“ die Option „Conversion-Insights“ aus.
Woher deine Metriken kommen
Deine Metriken ergeben sich aus den von dir selbst erstellten Pins, den Pins und gemerkten Pins anderer sowie der Interaktion der Pinterest-Nutzer*innen mit den Inhalten.
„Deine Pins“: Alle Pins, die mit Pin Builder auf allen Geräten, Bulk-Erstellungsmethoden und Drittanbietern erstellt werden.
„Andere Pins“: Pins, die sich andere auf Pinterest gemerkt oder erstellt haben und zu deiner verifizierten Domain bzw. deinem verifizierten Konto verlinken.
Weitere Kennzahlen, die einen Blick wert sind
Deine Daten erzählen dir eine Geschichte. Nutze die Tools und Insights von Pinterest, um deine Botschaften und Creatives zu verfeinern, damit deine Inhalte für mehr Relevanz und Interaktionen optimiert werden.
Impressions (letzte 30 Tage): Monatliche Aufrufe sind eine schnelle Möglichkeit, deine Reichweite zu messen und zu zeigen, wie viele Besucher dein Profil sehen. Wenn du jedoch weitere Erkenntnisse gewinnen möchtest, kannst du deine Impressions im Laufe der Zeit als Richtgröße betrachten.
Audience Insights: Entdecke die Demografie deiner Zielgruppe und die Themen, an denen deine Zielgruppe interessiert ist, basierend auf ihren Aktionen auf Pinterest. So bleibst du dem Trend voraus und erstellst Inhalte, die deine Zielgruppe sehen möchte.
Top-Pins: Erkenne leistungsstarke Pins sowohl in aktuellen als auch in älteren Inhalten, mit denen Pinterest-Nutzer*innen interagieren. Sieh dir die Top-Pins an, um zu erfahren, welche Inhalte die Performance steigern, und um von ihren Designs und Themen zu lernen.
Pinterest Analytics für dich arbeiten lassen
Da du alle dir zur Verfügung stehenden Daten und Erkenntnisse auf keinen Fall im Auge behalten kannst, solltest du die wichtigsten Metriken, die deine Geschäftsziele auf Pinterest vorantreiben, immer im Hinterkopf behalten. Du kannst später zusätzliche Filter ausprobieren und dein eigenes Audit erstellen, um tiefer in deine Daten einzutauchen.