25. Februar 2025
Dazed Magazine (@dazedmagazine) hat in Sachen Mode, Beauty und Jugendkultur bereits seit über 30 Jahren den Finger am Puls der Zeit. Diese britische Publikation, bekannt für Online- und Printartikel zu den Themen Kunst und Style, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Präsenz auf Pinterest auszubauen. Der Content von der Dazed-Website wurde bereits auf Pinterest veröffentlicht. Aber es war klar, dass diese Pins mit nur wenigen Änderungen das Zeug dazu haben würden, einen noch größeren Impact zu erzielen.
Dazed nutzte einen RSS-Feed, um Content von der Website auf Pinterest hochzuladen. Hiermit konnte Dazed häufig und konsistent Content posten. Aber das Team erkannte die Chance, mithilfe der Best Practices von Pinterest noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Der Publisher wollte durch die Optimierung des RSS-Feeds Web-Content besser wiederverwenden, um die Interaktionen auf Pinterest und den Traffic zurück zur Website zu erhöhen.
Dazed wusste, dass Bilder und Videos im Hochformat auf Pinterest mehr Interaktionen generieren. Der RSS-Feed des Magazins holte jedoch bisher nur Content in einem Web-Header-ähnlichen 16x9-Format von den einzelnen Webseiten ein. (Das flexible Tool zur Größenanpassung von Pinterest kann zwar problemlos neuen oder bestehenden Content auf verschiedene Größen zuschneiden, wir empfehlen jedoch ein Seitenverhältnis von 2:3 für Bilder und ein Seitenverhältnis von 9:16 für Videos.)
Im Oktober 2024 erstellte das technische Team von Dazed einen benutzerdefinierten RSS-Feed, um Content für Pinterest zu optimieren. Dieser neue Feed sollte Bilder auf der Website priorisieren, die den Best Practices von Pinterest entsprechen. Der Feed filtert zudem den relevantesten Content für die Pinterest-Zielgruppe heraus – der Fokus liegt dabei auf den Themen „Mode“ und „Beauty“. Außerdem enthalten alle Pins, die über den Feed erstellt wurden, einen Link zurück zu dem jeweiligen Content auf der Website von Dazed.
Diese kleinen Änderungen hatten große Auswirkungen für Dazed. In den 60 Tagen nach der Optimierung des RSS-Feeds verzeichnete der Publisher einen Anstieg bei den Interaktionen und beim Traffic: Die gemerkten Pins stiegen um 89 % und die Click-Through-Rate um 51 % für den RSS-Content.
„Wenn du deinen Gesamtoutput optimieren und mit minimalem Aufwand qualitativ hochwertige Ergebnisse sehen willst, lohnt sich die RSS-Funktion von Pinterest auf jeden Fall“, sagt Lamia Barakat, Social Media Editor bei Dazed Media.
Hole mit diesen Best Practices mehr aus deinen Pinterest-Inhalten heraus.
Website-Bilder per Bulk-Upload in Pins umwandeln
Du steckst bereits viel Arbeit in die Erstellung von Content für deine Website. Mit einem RSS-Feed holst du noch mehr aus diesem Content heraus, indem du ihn einfach und effizient auf Pinterest veröffentlichst.
Wiederverwendete Inhalte optimieren
Mit den Best Practices von Pinterest (z. B. korrekte Seitenverhältnisse, relevante Titel, Beschreibungen und Links zurück zu deiner Website) fühlt sich dein wiederverwendeter Content wie für Pinterest gemacht an – und erzielt somit noch bessere Ergebnisse.
Deine Zielgruppe auf Pinterest ansprechen
Wenn du Content für Pinterest wiederverwendest, solltest du überlegen, welche Nutzer*innen du wo ansprechen willst. Überlege, wie sich deine Zielgruppe auf Pinterest von deiner Zielgruppe auf anderen Plattformen unterscheidet. Prüfe dann deinen bestehenden Content, um herauszufinden, was davon die Stärken von Pinterest als visuelle Suchmaschine optimal ausnutzt, um deine Zielgruppe auf Pinterest (oder die Zielgruppe, die du auf Pinterest schaffen möchtest) anzusprechen.