Trend-Prognosen: So erkennst du potenzielle neue Trends

5. September 2025

Eine Auswahl von Bildern, die einen Emerging Trend der Pop-Art-Möbel repräsentieren

Durch das Einbinden von Emerging Trends in deine Inhalte stellst du nicht nur sicher, dass du relevant bleibst. Vielmehr bietest du dadurch die Inspirationen, nach denen die Nutzer*innen jede Saison suchen, um diese Trends ins Rollen zu bringen. Es ist vielleicht nicht so einfach, immer die neuesten Trends erkennen und mit ihnen Schritt halten zu wollen. Aber es gibt einige Möglichkeiten, Trends voraus zu sein, bevor sie durchstarten. Lerne, diese Muster zu erkennen und darauf zu reagieren. So verschaffst du dir einen Vorsprung bei der Erstellung von Inhalten, die deine Zielgruppen ansprechen, inspirieren und damit Ergebnisse liefern.

So erkennst du Trends

Emerging Trends findest du überall um dich herum, wenn du weißt, wonach du suchen musst. Beobachte dein digitales und reales Umfeld und achte auf wiederkehrende Themen, Farben, Stile oder Ausdrücke. Anhand von Daten lassen sich bald aufkommende Trends ebenfalls gut identifizieren. Analysiere, welche Suchbegriffe derzeit in deiner Kategorie zunehmen, und suche nach gemeinsamen Themen. Wenn etwas immer wieder online und offline auftaucht, könnte das ein Zeichen für einen neuen Trend sein.

Wenn Cecilia Sheppard, Programming Manager im Content-Team von Pinterest, Inhalte zu Emerging Trends kuratiert, sucht sie gerne nach Stilen oder Motiven, die in verschiedenen Kategorien vorkommen. Sheppard erklärt das so: „Nehmen wir beispielsweise einmal den Fisherman-Vibe. In der Modebranche sahen wir, dass Bootsschuhe immer angesagter wurden und überall Sardinenmotive auftauchten – von Rezepten für Fischkonserven bei den Lebensmitteln über Fischnägel in der Beauty-Kategorie bis hin zu Geldbörsen und Schmuck in Fischform.

Wenn ein Trend an so vielen verschiedenen Orten auftaucht, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass es sich nicht nur um eine vorübergehende Modeerscheinung handelt. Es zeigt, dass dieser Trend ein Teil einer größeren kulturellen Veränderung ist, die das Potenzial hat, von Dauer zu sein.“

Profi-Tipp: Mit dem Pinterest Trends-Tool kannst du herausfinden, welche Trends bei deiner Zielgruppe besonders beliebt sind – und nach welchen Trends sie bald suchen wird.

Plane für besondere Ereignisse im Voraus

Bei einigen neuen Trends lässt sich nur schwer prognostizieren, wann sie relevant sein werden, da sie unvorhersehbar auftreten. Andere hingegen tauchen zuverlässig jedes Jahr um die gleiche Zeit herum auf. Wenn du vorausschauend planst, kannst du Inhalte im Voraus veröffentlichen und ihnen Zeit geben, genau dann durchzustarten, wenn das Interesse steigt. 

Indem du die wichtigsten saisonalen Ereignisse, Feiertage und Branchenereignisse abbildest, kannst du die Prinzipien des Trendspottings auf einen bestimmten Anlass anwenden. Du beobachtest also, was um dich herum gerade angesagt ist und welche Suchbegriffe im Kommen sind. Wenn du für einen wichtigen Zeitpunkt trendige Inhalte hast, kannst du die Sichtbarkeit und die Interaktionen in den Zeiten erhöhen, in denen die Menschen am meisten nach Inspiration suchen.

Finde die zu dir passenden Trends

Ein wichtiger Aspekt beim Trendspotting ist, nicht nur die Trends zu entdecken, sondern auch die richtigen für dich und deinen Content zu identifizieren. Nur weil es einen Trend gibt, heißt das noch lange nicht, dass du auf diesen Zug aufspringen musst. So ist beispielsweise ein farbenfrohes maximalistisches Ereignis wahrscheinlich nicht das Richtige für Creator*innen, die sich auf minimalistisches Design konzentrieren. 

„Man sollte nach Dingen suchen, die sich spannend oder nostalgisch anfühlen oder echte Emotionen hervorrufen“, erklärt Sheppard. Sie fährt fort: „Wenn du dich von dem leiten lässt, was dich wirklich anspricht, kannst du auf natürliche Weise herausfinden, an welchen Trends du teilhaben möchtest.“

Sobald du etwas Passendes gefunden hast, solltest du deine Inhalte anpassen. Überarbeite deine Botschaften, Bilder und Calls-To-Action so, dass deine persönliche Marke auf eine neue, spannende Weise mit den Keywords und der Ästhetik kombiniert wird, die zu dem Trend passen. P.S.: Content muss nicht neu sein, um als Trend zu funktionieren. Suche nach Möglichkeiten, bestehende Inhalte mit einem neuen Titel, neuen Keywords oder Text-Overlays (insbesondere für Videos) aufzufrischen. Oder du hauchst bestehenden Inhalten neues Leben ein, indem du verschiedene Bildmaterialien kuratierst oder auf neue Weise kombinierst.

Aktuelle Trends anzeigen
Werde auf Pinterest gefeatured



Pinterest Business
Create
  • Für deine Marke
  • Erste Schritte
  • Funktionen und Tools
  • Ressourcen
  • Blog
Anmelden
Konto erstellen