16. Juli 2025
Großartige Inhalte zu erstellen ist nur die halbe Miete, die Leute müssen sie auch finden. Wie sorgst du am besten dafür? Die Antwort lautet: Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei werden deine Webseite und deine Inhalte so optimiert, dass sie in Suchergebnissen weiter oben erscheinen. So kann dich deine Zielgruppe leichter entdecken. Und trotz des potenziell einschüchternden Akronyms ist das Ganze eigentlich ziemlich einfach. Sehen wir uns mal die Basics an.
SEO hilft Suchmaschinen (also zum Beispiel Google oder auch die Suche von Pinterest) zu verstehen, worum es in Inhalten geht. Anhand dieser Infos präsentieren sie die Inhalte dann Nutzer*innen, die genau danach suchen. Suchmaschinen bestimmen, wo und wann Inhalte angezeigt werden, basierend auf einer Vielzahl von Faktoren. Dazu gehören Relevanz und Autorität – oder wie vertrauenswürdig sie deine Webseite oder Inhalte einschätzen. Je größer deine wahrgenommene Relevanz und Autorität ist, desto weiter oben werden deine Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt und desto mehr Nutzer*innen wirst du wahrscheinlich erreichen. SEO ist kein Hexenwerk. Es ist eine Mischung aus guter Strategie, ansprechenden Inhalten und ein wenig kreativer Problemlösung.
Finde deine Keywords
Zunächst solltest du ermitteln, wonach deine potenzielle Zielgruppe sucht. Finde heraus, welche spezifischen Wörter und Ausdrücke Menschen in Suchmaschinen eingeben, um Inhalte wie deine zu finden. Mit Tools wie Google Trends, Keyword-Tools von Drittanbietern oder Pinterest Trends siehst du, was gerade im Trend liegt. Du erhältst auch eine genauere Aufschlüsselung nach demografischen Daten wie Standort und Nische. Du kannst auch die KI auffordern, dir Keywords vorzuschlagen. Beschreibe dazu deine Inhalte und frage nach einigen häufigen Suchbegriffen, die Nutzer*innen in deiner Kategorie verwenden.
Füge sie deinen Inhalten hinzu
Sobald du deine Keywords gefunden hast, kannst du dir überlegen, wie du sie am besten in deine Inhalte einbaust. (Tipp: Binde Keywords ein, die eng mit deinen Inhalten übereinstimmen, um deren wahrgenommene Relevanz zu erhöhen.) Integriere sie in deine Titel, Beschreibungen, Bildnamen und sogar in deinen beschreibenden Alternativtext. Achte nur darauf, dass sie wirklich relevant sind und dass du nach wie vor authentisch klingst. Anstatt mit Keywords zu beginnen, schreibe so, wie du es normalerweise tun würdest. Dann kannst du nach und nach relevante Keywords einbauen, wenn es sich anbietet.
Erstelle hochwertige Inhalte
Das tust du natürlich eh schon, aber nur eine kurze Erinnerung: Der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Inhalte entdeckt werden, besteht darin, neue, hilfreiche und inspirierende Inhalte zu kreieren. Indem du Fragen beantwortest, Tutorials teilst oder Geschichten erzählst, baust du Vertrauen bei deiner Zielgruppe und Suchmaschinen auf – und trägst zur Autorität deiner Webseite oder deiner Inhalte bei.
Mache auf dich aufmerksam
Teilen macht Freude. Und wenn es um SEO geht, ist das Teilen der beste Vertrauensbeweis für deine Inhalte. Je mehr deine Inhalte von anderen Webseiten geteilt oder verlinkt werden, desto vertrauenswürdiger erscheint deine Webseite für Suchmaschinen. Arbeite mit anderen Creator*innen zusammen, schreibe Gastbeiträge und erstelle Inhalte, die Nutzer*innen gerne teilen.
Mache es Nutzer*innen so einfach wie möglich
Beim Optimieren einer Webseite gibt es einige Dinge zu beachten, um sowohl deine Zielgruppe als auch Suchmaschinen zufriedenzustellen. Stelle sicher, dass deine Webseite schnell lädt und sowohl am PC als auch auf Mobilgeräten ordnungsgemäß funktioniert. Verwende klare Überschriften, kurze Absätze und Aufzählungspunkte, damit Besucher*innen den Inhalt leicht überfliegen können. Egal, ob du an einer Webseite arbeitest oder Inhalte für Social Media erstellst, behebe defekte Links, vermeide doppelte Inhalte und füge allen Bildern Alternativtext hinzu. Dann können Zielgruppen und Suchtools deine Inhalte leichter durchsuchen und damit interagieren.
SEO ist für alle wichtig, nicht nur für große Marken. Egal, ob du eine persönliche Marke aufbaust, dein kleines Unternehmen ausbaust oder einfach nur deine Lieblingsinhalte teilst: Bessere Auffindbarkeit bedeutet mehr Aufrufe deiner Inhalte. Fange mit dem an, was du kennst. Erstelle großartige Inhalte, verwende die richtigen Keywords und sorge dafür, dass deine Inhalte auffindbar sind und zur Interaktion anregen. Mit der Zeit hilfst du mehr Nutzer*innen, deine besonderen Ideen und Kreationen zu entdecken.