7. März 2025
Vielleicht kennst du Pinnwände auf Pinterest als Ort zum Merken, Sammeln und Organisieren von inspirierenden Ideen. Aber das beste an diesen Ideensammlungen ist, dass sie auch eine einfache Möglichkeit bieten, gleichzeitig deine Inhalte zu präsentieren, deine Story zu erzählen und deine Sichtbarkeit zu verbessern. Fast 25 % des SEO-Traffic von Pinterest landet auf Pinnwänden – das macht sie zu einem unscheinbaren, aber effektiven Format, bei dem sich der Aufwand auf jeden Fall lohnt.¹
Unterschiedliche Pinnwände haben unterschiedliche Zwecke. Wenn du auf der Suche nach Inspiration oder interessanten neuen Ästhetiken bist, kannst du dich einfach treiben lassen und sammeln, was dir ins Auge fällt. Deine geheimen Pinnwände? Merke dir die Pins einfach im Vorbeigehen (auch wenn ein wenig mehr Organisation immer eine gute Idee ist). Hier sind einige hilfreiche Tipps, mit denen du deine erfolgreichen Pinnwände auf das nächste Level bringst.
1. Nimm regelmäßige Updates vor
Füge regelmäßig Pins zu den wichtigsten Pinnwänden hinzu. Pinnwände, die innerhalb der letzten drei Monate aktualisiert wurden, generieren nachweislich mehr mit Pin-Interaktionen.²
2. Spiele mit Zahlen
Achte auf die Anzahl an Pins auf deiner Pinnwand, damit deine Auswahl ansprechend aber nicht überwältigend wirkt. Pinnwände ohne Ordner sollten im Idealfall zwischen 20 und 100 Pins enthalten. Das Gleiche gilt für die Anzahl an Pins in Pinnwand-Ordnern.
3. Achte auf die Ästhetik
Auch die Präsentation deiner Pins ist wichtig. Daher solltest du die visuell ansprechendsten Pins auf deiner Pinnwand weiter oben platzieren. Denke aber daran, dass nicht alle Menschen dasselbe visuelle Empfinden haben. Du musst deine Inhalte also aus der Perspektive deiner Zielgruppe betrachten (beispielsweise ist Low-Fi bei der Gen Z sehr beliebt.)
4. Sorge für Abwechslung
Jeder Pin, den du deiner Pinnwand hinzufügst, wird Teil einer Sammlung – deiner kuratierten Sammlung. Betrachte deine Pinnwand ganzheitlich, um sicherzustellen, dass sie visuell ansprechend ist. Bringe auch etwas Abwechslung auf die Pinnwand, z. B. in Sachen Farbe oder Komposition – oder probiere verschiedene Formate (Bilder, Videos, Collagen) aus.
Hier sind einige zusätzliche Überlegungen, die du beim Zusammenstellen bestimmter Inhaltskategorien beachten solltest:
Mode: Lege besonderen Wert auf Vielfalt. Dein Content sollte verschiedene Posen, Anbieter, Preisklassen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen stilisierten Lifestyle-Pins und produktorientierten Pins enthalten. Fotos von Outfits sollten klar sein und dem Vibe deiner Zielgruppe entsprechen. Ideen für Pinnwände: ästhetisch, saisonal, nach Anlass, nach Meilenstein.
Essen & Trinken: Zeige helle, farbenfrohe Bilder und das fertige Gericht oder Rezept. Videos sind das ideale Format, um Rezeptanleitungen mit Persönlichkeit oder Unterhaltung zu kombinieren. Ideen für Pinnwände und Pinnwand-Ordner: Art des Gerichts, Zutaten, Zubereitungsart, Dauer des Rezepts, benötigter Kenntnisstand, Ernährungseinschränkungen.
Beauty: Der Content sollte praktisch und umsetzbar sein, z. B. Video-Tutorials oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Achte auch auf die Vielfalt und stelle eine gute Mischung aus Formaten (Fotos, Infografiken, Videos, Produkte), Schwierigkeitsgraden, Stilen und Hauttönen zusammen. Ideen für Pinnwände und Pinnwand-Ordner: Haartypen, Produkttypen, Anlass, Schwierigkeitsgrad.
Kunst und Fotografie: Präsentiere verschiedene Fotografie-Setups und -Stile, eine Vielzahl von Motiven sowie Referenzen und Tutorials aus dem echten Leben. Ideen für Pinnwände und Pinnwand-Ordner: Erfahrungslevel, Medium, Format, Ästhetik, Fotostil, Foto-Setup.
Fitness: Für Nutzer*innen, die deinen Content durchsuchen, sind Themen hilfreich, genau wie Fotosequenzen oder Videos, die einen kompletten Workout veranschaulichen, und Vorher-Nachher-Fotos. Ideen für Pinnwände: gezielte Workouts, wöchentliche Serien, Content nach Erfahrungslevel.
Produkte: Wenn du Produkte präsentieren und die Conversions steigern möchtest, solltest du Pins verwenden, die deine Produkte vor einem ansprechenden (nicht leeren) Hintergrund zeigen. Verwende verschiedene Formate auf derselben Pinnwand, z. B. Bilder und Videos (abhängig vom Inhalt) sowie Produkt-Pins und inspirierende Pins.
Pinnwände sind für dich da. Verwende sie so passiv oder aktiv wie es für dich und deine Ziele passt. Und wenn deine Sammlung bereit für das Rampenlicht ist, kannst du deine Pinnwand mit Freund*innen, Fans und Follower*innen in den sozialen Medien teilen, indem du die Funktion zum Teilen von Pinnwänden nutzt.