9. Mai 2025
Menschen nutzen Pinterest, um dort etwas zu tun. Egal ob sie auf der Suche nach Inspiration oder ihrem nächsten Projekt sind: Das Klicken auf den Link in einem Pin ist eine wichtige Möglichkeit, weitere Informationen und Ideen zu erhalten. Diese Links helfen Pinterest-Nutzer*innen, sich intensiver mit Inhalten von Creator*innen, Publishern und Händlern zu beschäftigen. Sie können zudem erheblichen Traffic auf deinen Seiten generieren.
Pinterest möchte die Umsetzung von Inspirationen so sinnvoll und reibungslos wie möglich gestalten. Zu einem hochwertigen Gesamterlebnis gehört auch, sicherzustellen, dass die Inhalte auf Pinterest in einem dynamischen digitalen Umfeld relevant bleiben. Das gilt auch für deine Pins und die darin enthaltenen Webseiten-Links.
Den „Webseite besuchen“-Link findest du an zwei Stellen. Nutzer*innen können darauf klicken, um auf deine Webseite oder ein anderes mit deinem Pin verknüpftes Webziel zu gelangen. Bei den meisten Pins befindet sich der „Webseite besuchen“-Button neben dem Pin-Titel und der Pin-Beschreibung, wie du es vielleicht schon kennst. Wenn ein Pin und die verlinkte Zielseite eindeutig übereinstimmen, wird Pinterest-Nutzer*innen der Button „Webseite besuchen“ gut sichtbar auf dem Pin angezeigt.
Sollte Pinterest die Qualität einer verlinkten Zielseite nicht ermitteln können oder die Zielseite nicht mit dem Pin-Inhalt übereinstimmen, befindet sich der „Webseite besuchen“-Link im Dropdown-Menü (…). Beispiele für Fälle, in denen ein Link im Dropdown-Menü angezeigt wird: Webseiten-Links, die zu 404-Fehlerseiten führen, Webseiten-Inhalte, die nicht mit Pin-Inhalten übereinstimmen, Seiten, die langsam geladen werden, und Seiten, die als unsicher eingestuft werden. Dies verbessert das Erlebnis für die Zielgruppen auf Pinterest und sorgt dafür, dass entdeckte Pins die Nutzer*innen zu den erwarteten und erwünschten Inhalten führen.
Damit der auffälligere „Website besuchen“-Button auf deinen Pins angezeigt wird und um deiner Zielgruppe ein hochwertiges und nahtloses Erlebnis zu bieten, solltest du die folgenden sechs Best Practices für Links beachten.
Probiere den Pinterestbot aus: Dieser ermöglicht es Pinterest, mithilfe des Web-Tools nachzuvollziehen, wohin deine Pin-Links führen.
Prüfe die Link-Funktionalität: Stelle sicher, dass alle Pin-Links funktionieren und auf die richtigen Webseiten führen.
Gleiche die Inhalte ab: Achte darauf, dass die Bilder, der Text und die Keywords in deinem Pin genau mit den Details auf der Zielseite übereinstimmen.
Optimiere die Seite: Sorge dafür, dass deine Domain in weniger als vier Sekunden geladen wird.
Sichere deine Domain ab: Befolge die Community-Richtlinien sowie die Produkt- und Händlerrichtlinien (sofern zutreffend). Stelle zudem sicher, dass deine Website frei von Spam, verdächtigen Bewertungen oder unsicheren Bildern ist.
Aktualisiere deine Pinterest-App: Verwende die aktuelle Version der Pinterest-App.
Hinweis: Das System von Pinterest überprüft regelmäßig die Qualität von Links. Wenn deine Links also nicht an prominenter Stelle angezeigt werden, wird der „Webseite besuchen“-Button möglicherweise später zu deinen Pins hinzugefügt, wenn wir feststellen, dass deine Zielseite den Best Practices entspricht. Falls deine Pins die Voraussetzungen für Links erfüllen und der „Webseite besuchen“-Button trotzdem nicht angezeigt wird, wende dich bitte an das Help Center.
Links auf Pins sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil von Pinterest, um wertvolle Aktionen zu fördern. Mit diesen Strategien kannst du ein positives Erlebnis für deine Zielgruppe schaffen und gleichzeitig dazu beitragen, dass Pinterest ein inspirierender Ort zum Entdecken von Inhalten bleibt.